top of page
iz_ze Logo fre bn.png

 

Dezember 2017 - Wie alles begann

Nach dem Besuch im Dezember 2017 bei meinem Cousin Jonas Schumacher, dem Gründer und Managing Director von masifunde in Walmer Township Port Elizabeth war ich so beeindruckt von deren Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Township, dass ich einen lang in mir gewachsenen Wunsch realisieren wollte - genau hier und mit diesen Menschen:

Teile meines in vielen Jahren erarbeiteten, ganzheitlichen Wissens, sowie Fähigkeiten und Erfahrungen an junge Menschen weitergeben. Ihnen das Selbstvertrauen vermitteln, dass sie besondere Fähigkeiten haben . . .  zum Beispiel mit ihren Händen etwas Wertvolles zu schaffen . . .  und den Mut geben,  ihr Potential auszuschöpfen.

Kopie von IMG_6021_edited.jpg

Juli 2018 - unser erster Workshop im Arts-Room der masifunde change maker academy

"

Meinen zweiten Besuch bei masifunde, bei dem meine Tochter Noemi Zoé mich unterstützte, wollten wir nutzen, um unseren ersten Projekt-Prototyp zu testen. Zunächst wollten wir in einem Schmuckkurs für interessierte Jugendliche herausfinden, wie viel Interesse und Talent bei den Jugendlichen besteht, wenn es um diese Art der Handarbeit geht . . . und waren völlig überrascht von dem 'Drive' und dem Engagement der Teilnehmenden.

Im Abschlussgespräch nach diesem ersten Workshop haben wir dann gemeinsam beschlossen: Wir machen weiter und in einer Brain Storming Session haben wir erarbeitet, wie unser Projekt heißen soll. Sehr schnell und als wenn es so hätte sein müssen, war klar:

Es geht um das Arbeiten mit unseren Händen. 'Unsere Hände' heißt in der isiXhosa Sprache 'izandla zethu' -und damit hatten wir den Namen unseres Projektes gefunden.

Zurück in Deutschland haben wir überlegt, wie unser dazu passendes Logo aussehen könnte. Jonas schickte uns einen Handabdruck seines Sohnes Thabo und beim genauen Betrachten kamen wir auf die Idee, den Afrikanischen Kontinent in der Handfläche abzubilden.

Rückblickend kann ich es immer noch kaum glauben, wie sich das alles zusammen gefügt hat und wir schließlich einen wunderbar passenden Namen und ein Logo hatten.

September 2018 - Die Werkstatt für izandla zethu entsteht und unser erstes Team wird ausgebildet

Zwei Monate nach unserm ersten Workshop konnten wir bereits an die Umsetzung unseres ersten Konzeptes gehen. Es ging zum einen darum, die von masifunde zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten so aufzubauen, dass unser Trainingsprogramm dort auf einem guten technischen Level, angenehm und sicher für die Teilnehmenden stattfinden konnte und zum anderen, Werkzeuge und ein Trainingsprogramm bereit zu stellen. Ich war so bewegt von dem Engagement des Teams, das wirklich alles gegeben hat. Und tatsächlich sind wir gerade rechtzeitig zum Start unseres ersten Trainings fertig geworden.

Eine ganz besondere Zusatzfreude bereitete uns dann das Kunstprojekt von masifunde . . .  Als "Hands-On" Aktivität gaben sie unserem kleinen Gebäude einen neuen Außenanstrich, der so perfekt zu der Idee von izandla zethu passte. Und natürlich durfte unsere izandla zethu Hand nicht fehlen.

Mit dem ersten, sehr engagierten Trainee-Team haben wir begonnen, unser Trainingskonzept anzuwenden und konnten sehr schnell feststellen, was funktionierte und was nicht... was wir noch an Werkzeugen brauchten und welche Utensilien noch fehlten.

 

Im ersten Team entwickelte sich einer der Teilnehmenden, Luvuyo Pongolo, sehr schnell zu einem echten Talent. Informationen zu Handwerk, Methoden und Vertrieb saugte er förmlich auf  - was für ein Segen. Seine Begeisterung für das Projekt führte schnell zu der gemeinsamen Entscheidung, dass er die Ausbildung der zukünftigen Trainees übernehmen würde.

Leider ist Luvuyo im April 2022 mit 35 Jahren viel zu früh verstorben. Luvuyo wird für immer eine Inspiration für uns bleiben und wir hoffen, dass er mit seiner Begeisterung Seelen in einer anderen Welt begeistern wird.

Auch die anderen Teilnehmerinnen werden mit viel Freude für immer in meinem Herzen verbleiben.  Das waren sehr intensive Wochen in denen wir eng zusammengewachsen sind.

 

Das Café Mymito - ein weiteres Sozialunternehmen-Projekt von masifunde - möchte ich hier auch gerne erwähnen, das professionelle Team hat uns seit der ersten Stunde bis heute mit leckerem Cappuccino und gesunden, herzhaften und feinen Snacks bei Kräften gehalten

Dezember 2018 - Die ersten Aufträge, We-Design und neue Perspektiven

Was ​für eine intensive Zeit... wir waren so fleißig und unser mittlerweile eingespieltes Team hat unermüdlich Schmuckstücke handgefertigt und liebevoll verpackt. Für unsere ersten Aufträge und unter anderem um sie bei der Weihnachtsfeier von masifunde an Mitarbeitende zu verschenken - Ein toller Auftrag, für den wir uns gerne eingesetzt haben. 

Als kleine Überraschung und um unser Wir-Gefühl zu intensivieren, habe ich Team-Shirts herstellen lassen - auch ein kleines Highlight. Außerdem ließen wir kleine Visitenkarten mit unserem neuen Logo drucken, die wir an alle Päckchen anhängen konnten.

masifunde hatte eine weitere Überraschung für uns: Wir dürfen in andere, etwas größere Räumlichkeiten umziehen... und mit ganz viel Vorfreude, durften wir das Gebäude und die Räume besichtigen, damit wir uns Gedanken machen konnten, wie wir sie nutzen möchten.

Um hochwertige Fotos zu bekommen, mit denen wir unser Projekt und die dabei entstehenden, handgefertigten Schmuckstücke präsentieren zu können, habe ich den in Südafrika lebenden Fotografen Khurshid Dustmunod engagiert, der einem gemeinsamen Shooting zustimmte.

April 2019 - Neue Werkstatt, neue Menschen, neue Ideen

Es war so weit - voller Begeisterung konnten wir unsere neue / alte Werkstatt restaurieren, einrichten und den Außenbereich gestalten. Es gab so viele grobe und schwere, aber auch feine und diffizile Arbeiten, die unsere neue Werkstatt zu einer neuen Heimat für das izandla zethu Team haben werden lassen. 

Aber es war auch Zeit für einen Change, einen Abschied... Wir haben "Auf Wiedersehen" gesagt zu unserem ersten Team, welches für izandla zethu wirklich Pionierarbeit geleistet hat. Das war schon traurig, aber auf der anderen Seite haben wir unseren ersten, wichtigen Wechsel vollzogen. Das Trainee Programm hatte den Teilnehmerinnen alles mitgegeben was sie für ihre nächsten Lebensschritte brauchten. 

Ein Sprungbrett ist dafür gedacht, davon abzuspringen um neue Wege zu gehen und es frei zu machen für die Nachfolgenden.

Diese Nachfolgenden waren unsere neuen drei Trainees, Und wie schön, dass hier unsere Phelelani als Trainee dabei war, die sich aufgrund ihres Talentes, ihrer Motivation und ihren Ambitionen als weitere, potentielle Trainerin qualifizierte.

Für mich war es ein besonderes Anliegen, auch diese Trainees persönlich zu treffen und mit ihnen gemeinsam ein wenig am Wir-Gefühl zu arbeiten - wie schön, dass uns das auch diesmal gelungen ist.

November 2019 - Marketing, Vertrieb und Mentoring

Auch diesen Aufenthalt in Gqeberha haben wir genutzt, um intensiv zu arbeiten. Wir haben die Qualität unserer Produkte weiter verbessert und gemeinsam nach vorne geschaut, um zu planen, wie es weiter gehen kann. 

Einen Schwerpunkt habe ich dann auf die Vermarktung unserer handgefertigten Schmuckstücke gelegt. Luvuyo und ich haben viele Läden und Game Reserves besucht und dafür geworben, ​dass unsere Kollektion - oder Teile davon ausgestellt und verkauft werden können.

Und als ein ganz besonderes Highlight haben wir einige unserer früheren Trainees während ihrer Ausbildung am PE-College besuchen dürfen.

Februar 2020 - Most Beautiful Object in South Africa

Im Februar 2020 wurde izandla zethu mit dem handgefertigten Armreif DELICATE auf der Design Indaba Conference als Gewinner des „Most Beautiful Object in South Africa“ bekannt gegeben.

Was für ein besonderer Moment, was für eine überraschende Ehre... Das gab uns jede Menge neue Motivation, an unserem Traum, jungen Menschen erkennen zu helfen, welchen Wert ihre Hände schaffen können...

Corona hat gerade zu diesem Zeitpunkt leider unsere Aufmerksamkeit auf andere Themen umgeleitet und die Trophäe als Symbol und Erinnerung daran, dass wir etwas Einzigartiges, Besonderes und Kostbares tun, kam erst ein Jahr später in Walmer Township an. Trotzdem fühlen wir uns gesegnet mit der Aufmerksamkeit, die diesem Wettbewerb gefolgt ist. Es beweist uns, dass vielen Menschen soziale und ökologische Verantwortung am Herzen liegen.

Hier ein Artikel im Design Magazin twyg.

https://commongoodfirst.com/story/izandla-zethu-african-jewellery/

April 2022 - Unsere Vision zum Greifen nah:

Crafts Education Academy

Vor fast vier Jahren träumten wir davon, ein Ausbildungszentrum aufzubauen, in dem auch andere handwerkliche und unternehmerische Fähigkeiten vermittelt werden und so interessierten Jugendlichen ein Sprungbrett in die Arbeitswelt zu bieten.

Und dank des unermüdlichen Einsatzes des masifunde Teams ist es schon bald so weit. Die Planung für das neue Education Center steht und wir können es kaum erwarten, dass um unsere izandla zethu Schmiede herum neue, zusätzliche Ausbildungsräumlichkeiten und Shops von masifunde entstehen.

handcrafting academy.png

März 2022 - Das nächste Level für Tools und Wissen


In den drei Wochen meines letzten Besuchs im April 2022 haben wir quasi Tag und Nacht gearbeitet. Wir haben die Werkstatt komplett restauriert, damit unsere jeweils drei Trainees und unsere Ausbilderin Phelelani die best mögliche Ausstattung an Arbeitsplätzen und Werkzeugen haben.

Fünf neue Goldschmiede-Tische habe ich von Lubs' Werkstatt in Walmer Township aus alten Holzpaletten anfertigen lassen. Zusätzlich eine stabile Werkbank, an der zukünftig Schmiede- und Schweißarbeiten durchgeführt werden können. Mit unserer Koordinatorin Fatima zusammen haben wir neue, hochwertige Stühle gekauft, auf denen man den ganzen Tag ergonomisch sitzen und ermüdungsfrei arbeiten kann.

Die Zeit, während der wir unsere Werkstatt wegen Renovierungsarbeiten nicht nutzen konnten, haben wir dafür genutzt - ganz im Sinne von izandla zethu - gemeinsam einen Keramikkurs zu besuchen...

 

Außerdem haben wir in dieser kurzen Zeit eine komplett neue Schmuckkollektion entworfen, mit der wir unser Portfolio auch technisch erweitern und noch mehr potentielle Kunden erreichen wollen. Unser großes Ziel besteht immernoch darin, mit dem Erlös aus den verkauften Schmuckstücken die Ausbildung unserer Trainees vollständig zu finanzieren. Wir wollen uns von einem Non Profit Projekt zu einem For Purpose Projekt entwickeln.

button-Shop.gif

Oktober 2022 - Masisebenze - "let us work"

Ein großer, weiterer Meilenstein für izandla zethu ist nun geschafft. Wir sind seit Oktober Teil von einer neu aufgebauten Organisation: masisebenze ("Lasst uns arbeiten") ist nun ein Konglomerat aus mehreren, erstklassigen Sozialunternehmen mit dem Ziel, Einkommen für soziale Projekte in benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu generieren, sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Jugendliche in Südafrika bereitzustellen. Alle aus den Sozialunternehmen erwirtschafteten Gewinne werden an masifunde für die Weiterentwicklung der ganzheitlichen Bildungsprogramme gespendet.

Juli 2023 - Masifunde Deutschland übernimmt den ETSY -Store und die Schmuck-Logistik

Mit der Neueröffnung des Masifunde Deutschland Büros in Berlin haben wir die Abwicklung der Online Verkäufe unserer handgefertigten Schmuckstücke in die Hände des Masifunde Teams in Berlin übergeben. Die gesamte Logistik und Abwicklung liegt nun also nicht mehr bei Michaela, sondern bei dem Masifunde Team. Wir freuen uns auf Eure Anfragen und werden den Link hier und bei Instagram teilen, sobald der neue Shop verfügbar ist.

Worum es geht

 

In der izandla zethu Werkstatt in Walmer Township, Gqeberha erlernen jeweils drei Auszubildende in einem fünfmonatigen Training unter Anleitung unserer Ausbilderin Phelelani die Grundlagen des Goldschmiedens. Die Ausbildung soll insbesondere junge Menschen unterstützen, die nach dem Schulabschluss keine Anstellung finden oder die Schule abgebrochen haben.

Die Teilnehmer:innen lernen nicht nur in liebevoller Handarbeit Halsketten, Ohrringe, Armreife und Schlüsselanhänger aus ganz besonderen Materialien anzufertigen, sondern auch, sich mit der Bedeutung unsers Upcycling-Konzepts auseinander zu setzen. In Walmer Township sammeln sie Rohstoffe und suchen gleichzeitig nach neuen und innovativen Wegen, Materialien wieder zu verwenden..

Als zentrales Grundmaterial verwenden wir Wellblech, welches die Bewohner:innen in Südafrikas Townships häufig zum Bau ihrer Hütten verwenden. Wir formen und bearbeiten das Material, welches im Grunde die Armut in diesen Orten symbolisiert und verwandeln es in wundervolle Schmuckstücke. Zusätzlich arbeiten wir mit recycelten Kupferdrähten, buntem Baumwollgarn und Lederbändern und haben gerade damit begonnen, auch gebrauchtes Messing zu verarbeiten.

 

Über ein nachhaltiges Upcycling hinaus sendet dieses Projekt die Botschaft an die jungen Teilnehmenden, die Augen für vorhandene Möglichkeiten in ihrem direkten Umfeld zu öffnen, ihre eigenen Fähigkeiten wahrzunehmen und kreativ zu nutzen.

Im Rahmen der masifunde Programme erstellen die Trainees unter Anleitung von Jugendbetreuer:innen und Sozialarbeiter:innen zusätzlich einen maßgeschneiderten Plan für ihre Zukunft nach Abschluss der Ausbildung bei izandla zethu.

Die Teilnehmenden werden nachhaltig auf ihre spezifischen Ziele, wie eine weiterführende Hochschulbildung, eine neue Beschäftigung oder eine Selbständigkeit vorbereitet. Gleichzeitig können sie an Schulungen zur Kompetenzentwicklung teilnehmen, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Trainees bei izandla zethu erhalten während der Trainingsdauer ein monatliches Entgelt und können damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. Nach Abschluss der Ausbildung haben mehrere unserer ausgebildeten jungen Menschen entweder einen unternehmerischen Weg eingeschlagen, sich an Hochschulen eingeschrieben oder eine Beschäftigung gefunden.

 

Außerdem erhalten sie die Chance, selbstständige Handelsvertreter:innen des handgefertigten Schmucks zu werden. Dies trägt nicht nur zur Generierung von Einkommen bei, sondern geht auch Hand in Hand mit der Schulung zur Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten.

Die Teilnehmer:innen können dies als Sprungbrett für ihre eigene unternehmerische Reise und den Weg, ihr eigenes Unternehmen zu gründen,

  • button-insta
  • button-pinterest
  • button-fb
© 2024 Michaela Römer
bottom of page