top of page
Logo_gd_edited.png

ein Herzensprojekt von

. . .  kommt mit zu einem kleinen Einblick in dieses außergewöhnliche Projekt,

welches ich gemeinsam mit masifunde ins Leben gerufen habe . . .

izandla zethu
Michaela Römer

izandla zethu

izandla zethu heißt in der Sprache isiXhosa unsere Hände.

Unsere Hände sind dafür gemacht, Dinge zu bewegen und zu schaffen.

 

Dieser Gedanke hat mich dazu inspiriert, das Projekt izandla zethu in Südafrika ins Leben zu rufen,

Auf dieser Seite möchte ich Dir einen Einblick in dieses Abenteuer geben und beginne in der Gegenwart. Je weiter Du also liest, um so mehr erfährst Du über die Entstehung und Entwicklung dieses Projektes, welches in die Programme von masifunde eingebunden ist.

 

 

In der izandla zethu Werkstatt in Walmer Township, Gqeberha erlernen jeweils drei Auszubildende in einem fünfmonatigen Training unter Anleitung unserer Ausbilderin Phelelani die Grundlagen des Goldschmiedens. Die Ausbildung soll insbesondere junge Menschen unterstützen, die nach dem Schulabschluss keine Anstellung finden oder die Schule abgebrochen haben.

Die Teilnehmer:innen lernen nicht nur in liebevoller Handarbeit Halsketten, Ohrringe, Armreife und Schlüsselanhänger aus ganz besonderen Materialien anzufertigen, sondern auch, sich mit der Bedeutung unsers Upcycling-Konzepts auseinander zu setzen. In Walmer Township sammeln sie Rohstoffe und suchen gleichzeitig nach neuen und innovativen Wegen, Materialien wieder zu verwenden..

Als zentrales Grundmaterial verwenden wir Wellblech, welches die Bewohner:innen in Südafrikas Townships häufig zum Bau ihrer Hütten verwenden. Wir formen und bearbeiten das Material, welches im Grunde die Armut in diesen Orten symbolisiert und verwandeln es in wundervolle Schmuckstücke. Zusätzlich arbeiten wir mit recycelten Kupferdrähten, buntem Baumwollgarn und Lederbändern und haben gerade damit begonnen, auch gebrauchtes Messing zu verarbeiten.